Haben Sie sich schon einmal gefragt, wer eigentlich die Verkehrsinformationen auf die Infotafeln bringt? Wer bei Veranstaltungen in der Arena das Verkehrsleitsystem schaltet? Oder wer sofort für einen sicheren Verkehrszustand sorgt, wenn eine Ampel ausfällt? Das alles macht ein hochqualifiziertes Team aus Verkehrsmanagementexperten. Diese agieren in der Integrierten Gesamtverkehrsleitzentrale (IGLZ), denn hier laufen alle Verkehrsfäden der Stadt Frankfurt am Main zusammen! Die IGLZ ist nicht nur eine der ersten Verkehrsleitzentralen Europas, sondern nach dem Umbau 2011 auch eine Zentrale der neuesten Generation.
Um diese Entwicklung und die damit verbundenen Aufgaben bewältigen zu können, wird seit ihren Anfängen die Verkehrsleitzentrale Frankfurt/M. kontinuierlich ausgebaut und weiterentwickelt. 2005 wurde sie zur Integrierten Gesamtverkehrsleitzentrale (IGLZ) ausgebaut, um die Möglichkeit für ein zukunftssicheres und leistungsfähiges Gesamtverkehrsmanagementsystems zu ermöglichen. Die Hauptaufgabe der IGLZ besteht in der Durchführung eines effektiven Verkehrsmanagements für die Stadt Frankfurt am Main. Hierzu werden alle verkehrsrelevanten Daten gesammelt und für Betriebs-, Steuerungs und Informationsmaßnahmen umgesetzt.
Die technische Ausstattung der IGLZ ist außerordentlich: Mehr als 80 Verkehrsbeobachtungskameras und 1.200 Detektoren werden ausgewertet und liefern das Gesamtbild zur aktuellen Verkehrslage auf Frankfurts Straßen. Mit rund 6.000 Signalprogrammen steht den Operatoren das notwendige Equipment zur Verfügung, um mehr als 850 Ampeln zu schalten. Über 500 mögliche Schilderinhalte an den Park- und Verkehrsleitsystemen steuern den Verkehr in der Innenstadt, an der Messe und an der Arena. 18 Informationstafeln an strategisch wichtigen Punkten im Stadtgebiet können zudem versorgt werden und liefern damit die Möglichkeit, mit freier Textwahl wichtige Informationen an den Verkehrsteilnehmer zu übermitteln. Zahlreiche interne und externe Partner (wie Hessen Mobil, die Polizei, der deutsche Wetterdienst [DWD] oder der Veranstaltungsservice) liefern Informationen über Unfälle, Baustellen und verkehrsrelevante Ereignisse, die ausgewertet und verarbeitet werden. Die Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) liefert über eine Datenschnittstelle wertvolle Informationen zum öffentlichen Verkehr. Viele der dadurch ausgeführten Maßnahmen und konkreten Schaltungen sind das Ergebnis strategischer Konzepte für den Gesamtverkehr in Frankfurt am Main. Einen Überblick über die Verkehrssituation erhält der Operator mit einem Blick auf die große digitale Monitorwand, auf der er sich nach Bedarf eine Übersichtskarte anzeigen lassen kann.
Das Zusammenspiel von Verkehrslage, Verkehrsmeldungen und externen Informationen machen die Verkehrsleitzentrale Frankfurt am Main zur Integrierten Gesamtverkehrsleitzentrale!