Zum Hauptinhalt springen

DATENWEITERGABE

Standards bei Datenübertragung und Datenaustausch

Die Stadt Frankfurt am Main und insbesondere der Bereich Verkehrsmanagement setzen seit jeher auf den Einsatz von Standards bei der Datenübertragung und beim Datenaustausch. Es stehen zwei Dienste zur Verfügung: der Mobilitäts Daten Markplatz und das Geoinfrastrukturdaten-Portal (GDI) Frankfurt.

Mobilitäts Daten Marktplatz

Der Mobilitäts Daten Marktplatz (MDM) wurde durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) im Rahmen des Projektes „Metadatenplattform für Verkehrsinformationen des Individualverkehrs“ initiiert, um einen neuen Markt für Verkehrsdaten zu etablieren, der die Basis für den Verkehr der Zukunft legt. Die MDM-Plattform wird von der Bundesanstalt für Straßenwesen (BaSt) betrieben. Seit dem Jahr 2012 arbeitet der MDM im Regelbetrieb.

Neben den unterschiedlichen Medien (Internet, Informationstafeln, Rundfunk) ist der MDM die zentrale Stelle, wo die Integrierte Gesamtverkehrszentrale (IGLZ) Verkehrsinformationen (Baustellen, Parkdaten, Verkehrsmeldungen, Detektordaten) für Datenabnehmer (z.B: Anbieter von Verkehrsinformationsdiensten) in einem standardisierten Format zur Verfügung zu stellt. Zum Austausch von Verkehrsdaten mit dem MDM wird DATEX II als de-facto-Standard-Datenmodell zur Übertragung von Verkehrsdaten eingesetzt. Als Übertragungsprotokolle sind SOAP und OTS2 im Einsatz.

Sie möchten mehr über den MDM erfahren? Verkehrsdaten beziehen?
Kein Problem, hier geht es zum MDM  ››

Geodateninfrastruktur Frankfurt am Main (GDI-FFM)

Die Stadt Frankfurt am Main stellt über die GDI-FFM raumbezogene Daten (Geodaten) der verschiedenen Ämtern, Referate und Betrieben der Stadtverwaltung zusammengefasst zur Verfügung.

Die GDI-FFM besteht aus dem Geoportal und dem Geodatenkatalog. Diese beiden Komponenten sind miteinander verknüpft. Das Geoportal ist der zentrale Zugriffspunkt auf alle Geodaten. Hier kann der Nutzer mittels Recherche- und Visualisierungswerkzeugen alle Geodaten suchen und visualisieren, verknüpfen und individuelle Karten zusammenstellen. Der integrierte Geodatenkatalog des Geoportals ist mit einem elektronischen Bibliothekskatalog vergleichbar, in dem die angebotenen Produkte, wie Geodaten und Geodatendienste, gelistet und beschrieben werden.

Das Straßenverkehrsamt stellt unter der Rubrik Mobilität und Verkehr eine Vielzahl von Daten zur Verfügung u.a.  Bewohnerparkbereiche, Behindertenparkplätze, Baustellen, Verkehrsmeldungen auch für Radfahrer und jetzt auch Verkehrsmengen im Geoportal zur Verfügung.  

Sie möchten mehr über den GDI Frankfurt erfahren?
Kein Problem, hier finden Sie weitere Informationen ››