Zum Hauptinhalt springen

trafficpilot

Der clevere Ampel-Assistent

Traffic pilot

Neuer Service des Straßenverkehrsamtes der Stadt Frankfurt am Main

Erleben Sie Smart Cycling in Frankfurt am Main! Nach erfolgreichem Projektabschluss kann die traffic pilot App ab sofort im Frankfurter Stadtgebiet genutzt werden. Holen Sie sich die App kostenlos aus dem App Store (iOS) oder dem Googe Play Store (Android) auf Ihr Smartphone. 

Der traffic pilot zeigt die richtige Geschwindigkeit, um in der Grünen Welle zu bleiben. Die App kann mit Fahrrad oder Auto genutzt werden. Die Farben symbolisieren, ob die nächste Ampel bei Rot oder bei Grün erreicht wird und wie hoch die Zuver­lässig­keit für die Prognose ist (Abb. Prognose Zuverlässigkeit). Die Darstellung (Abb. Grüne Welleband) zeigt, dass man bei der aktuellen Geschwindigkeit die nächste Ampel bei Grün erreicht (Farbe in der Mitte beim blauen Pfeil). Fährt man schneller (Farbe oben) oder langsamer (Farbe unten), kommt man ins Rot. Bei einem Stopp wird oben der aktuelle Zustand der Ampel gezeigt (Abb. Restrotanzeige). Bei Rot wird (sofern verfügbar) die erwartete Zeit bis zur Umschaltung der Ampel heruntergezählt. Die Symbolleiste zeigt links die aktuelle Geschwindigkeit und rechts die Entfernung zur Ampel.

Hintergrundinformationen

Jede Ampelsteuerung ist anders. Manche Ampeln schalten immer im gleichen Rhythmus – dann ist die Prognose einfach. Viele Ampeln reagieren aber dynamisch auf unter­schiedlichste Einflüsse wie Fußgehende, Busse oder Straßen­bahnen. In solchen Fällen ist die Prognose schwieriger und manchmal nur sehr kurzfristig möglich oder sogar überhaupt nicht, wenn die Daten von der Ampel nicht schnell genug übermittelt werden. Auch kommt es zu unsicheren Bereichen in der Prog­nose, die in der App grau angezeigt werden. Die Prognosegüte wird online geprüft. Wenn die Prognose an einer Ampel zu unsicher ist, wird sie nicht angezeigt.

 

Der clevere Ampelassistent traffic pilot:

  • verhindert unnötiger Stopps
  • vermeidet starke Brems- oder Beschleunigungsmanövern
  • reduziert den Kraftaufwand beim Radfahren (bzw. den Kraftstoffverbrauch und Emissionen beim Auto)
  • entspanntes und gleichmäßigeres Fahren durch die Stadt
  • Radfahren wird weniger anstrengend und folglich komfortabler.

 

 

 

Unterwegs mit trafficpilot

Sie haben noch weitere Fragen oder Anmerkungen?

Die FAQ finden Sie unter: https://trafficpilot.eu/#faq oder schreiben Sie uns auch gerne eine E-Mail an info@trafficpilot.eu.

Ein Service des Straßenverkehrsamts der Stadt Frankfurt am Main und GEVAS software GmbH!

Welche Ampeln im Stadtgebiet liefern aktuell Daten?
Hier geht's zur Karte

Alle Informationen auf einen Blick?
Wir haben nochmal alle wichtigen Informationen in einem Flyer (PDF-Format) zusammengestellt. Ein Ausdrucken ist z.B. mit dem Adobe Reader möglich.
Hier geht's zum Flyer

Holen Sie sich die App auf Ihr Smartphone?
Einfach auf den Google Play Store oder App Store Button klicken.